Themen: Lüge, Halbwahrheit, Notlüge, Fake News, Alternativ Wahrheiten
[0:00] Lügen. Sie haben kurze Beine. Dieses Sprichwort ist jedem bekannt.
[0:14] Aber es hält trotzdem niemanden davon ab, zu lügen, falsch zu schwören und sein Wort zu brechen. So ist der Mensch.
[0:27] Mensch, wir leben in einer verlogenen Welt. Aber Gott ist ganz anders. Und er will, dass wir seine Erretteten ganz anders sind, ganz anders werden, nämlich in das Bild seines Sohnes umgestaltet werden, ihm ähnlicher werden.
[0:52] Er will, dass wir heilig sind und in der Heiligung wachsen. Und heilig sein, das Wort bedeutet abgesondert. Abgesondert von Sünde sollen wir ihm leben, seiner Sache, ihn erkennen.
[1:13] Und oh, Gott ist so anders als wir. Das Problem ist, die Menschen denken oft, sie könnten Gott sich so anfertigen, wie sie ihn gerne hätten.
[1:28] Aber er ist der Ich Bin. Der Ewige. Und er muss sich uns nicht anpassen, sondern wir sollen uns ihm anpassen.
[1:45] Und wir müssen erkennen, wie anders er ist. In Psalm 50 werden eine Menge Dinge aufgezählt, die nicht gut sind, die sündig sind.
[1:58] Und im Vers 20 heißt es dann, Du saßest da, redestest gegen deinen Bruder, gegen den Sohn deiner Mutter, stießest du Schmähungen aus. Dies hast du getan.
[2:08] Und ich schwieg. Und du dachtest, ich sei wie du. Aber ich werde dich strafen und es dir vor Augen stellen.
[2:25] Denn Gott ist nicht wie wir. Zum Glück ist er nicht wie wir. Und auch wenn er schweigt, heißt es nicht, dass er den Dingen zustimmt.
[2:38] Er ist nicht wie du, nicht wie ich, nicht wie wir Menschen. Er ist heilig. Und ja, er nimmt Sünde ernst. Und seine Heiligkeit ist eine der herausragenden Eigenschaften Gottes.
[2:52] Und deshalb gebietet er uns auch, und zwar im AT wie im NT, Seid heilig. Denn ich bin heilig.
[3:06] Gott ist ein Gott, der Wahrheit liebt. Der Geist Gottes wird auch Geist der Wahrheit genannt. Und Jesus, der von sich selbst sagt, dass er der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, erklärt seinen Jüngern auch, wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.
[3:30] Und der Vater wird in der Schrift unter anderem wie folgt beschrieben. 3. Mose 23, Vers 19, im Alten Testament lesen wir, nicht ein Mensch ist Gott, dass er lüge.
[3:45] Nein, er ist kein Mensch. Noch ein Menschensohn, das er bereue, sollte er sprechen und es nicht tun und reden und es nicht aufrechterhalten? Gewiss nicht.
[3:59] Der Geist ist ein Geist der Wahrheit. Jesus sagt, er ist die Wahrheit. Und der Vater ist der Vater der Wahrheit. Wahrheit entspricht dem Wesen des dreieinigen Gottes, Vater, Sohn und Geist.
[4:13] Und im Neuen Testament, Titus 1, 1 bis 2, lesen wir, Paulus, Knecht Gottes, aber Apostel, Jesu Christi, nach dem Glauben der Auserwählten Gottes und nach der Erkenntnis der Wahrheit, die nach der Gottseligkeit ist, in der Hoffnung des ewigen Lebens, dass Gott, der nicht lügen kann, er kann es gar nicht, weil es entspricht nicht seinem Wesen.
[4:43] Lüge und Wahrheit haben absolut nichts miteinander zu tun. Gott, der nicht lügen kann, der das ewige Leben verheißen hat, vor ewigen Zeiten.
[4:57] In unserem heutigen Abschnitt, wir sind in Matthäus 5, 33 bis 37, greift Jesus genau diese Wahrheit auf und lehrt, eigentlich ist es erstaunlich, dass er das überhaupt tun muss, dass wir nicht lügen sollen, sondern Wahrheit reden.
[5:20] Das ist alles, was er eigentlich sagt. Hört auf zu lügen und redet Wahrheit. Und die Tatsache, dass Jesus dieses Thema aufgreift, greift.
[5:37] Wisst ihr, zu welchem Schluss uns das führen muss? Dass auch wir offensichtlich ein Problem damit haben, aufrichtig zu sein und die Wahrheit zu reden.
[5:52] Denn sonst würde es nicht aufgreifen. Denkt nicht, das sei nur ein Problem der Welt. In allen Briefen fast wird dieses Thema angesprochen, nicht zu lügen.
[6:06] Briefe nicht an die Welt, Briefe an die Gemeinden. In der Praxis bedeutet das schlicht und einfach, dass in dem Maße, wie wir diese Lehre Jesu nicht beherzigen, aus Matthäus 5, 33 bis 37, wie Opfer dieses Killers namens Unaufrichtigkeit werden.
[6:33] Denn wenn wir lügen, oder wie immer du das nennst, dann spielen wir nicht im Team Gott, sondern dann spielen wir für den Widersacher.
[6:48] Wir spielen dann in seiner Mannschaft. Denn der Teufel ist ein Lügner und ein Mörder, ein Killer. Von Anfang an. Das ist alles, was er kann. Das ist alles, was er will.
[7:00] Das ist alles, was er macht. Auch wenn er es nicht verpackt. Es ist Lüge und es verfolgt ein Ziel. Tod. Physischer Tod, geistlicher Tod, Tod.
[7:16] Schlagt bitte Matthäus 5 auf und wir lesen ab Vers 33. wiederum habt ihr gehört, dass zu den Alten gesagt ist, du sollst nicht falsch schwören.
[7:30] Du sollst aber dem Herrn deine Eide erfüllen. Ich aber sage euch, schwört überhaupt nicht. Weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn sie ist der Schimmel seiner Füße, noch bei Jerusalem, denn sie ist die Stadt des großen Königs.
[7:47] Noch sollst du bei deinem Haupt schwören, denn du vermagst nicht ein Haar weiß oder schwarz zu machen. eure Rede sei aber ja, ja, nein, nein.
[8:01] Was aber mehr ist, dieses ist aus dem Büsen. Traurige, ja eine tragische Sache, dass selbst Kinder Gottes nicht nur lügen können, das wissen wir alle, aber das tragische ist, dass sie es manchmal sogar mit Absicht, bewusst, vorsätzlich tun.
[8:31] Ja, auch wir können dieser Versuchung erliegen, eine Maske aufzusetzen, scheinheilig daherzukommen, um fromm zu wirken.
[8:47] Uh, warum nur? Warum lügt der Mensch wie gedruckt?
[8:59] Naja, und Druckerschwärze ist geduldig, die erträgt alle Lügen. Aber warum lügt der Mensch? Warum lügst du? Hast du dich das je gefragt?
[9:10] Was ist der Anlass? Was motiviert dich dazu? Nun, ich denke, es ist ziemlich simpel, es sind zwei Hauptgründe. Zwei Hauptgründe. Und es hat mit Sein und Haben zu tun.
[9:27] Mit Sein und Haben. Was meine ich damit? Ganz einfach, Menschen lügen, weil sie mehr sein wollen, als sie sind. Sie wollen besser angesehen werden.
[9:37] Oder sie lügen, weil sie mehr haben wollen, als ihnen zusteht. Das ist alles. Sie wollen etwas so sehr, sei es an Erkennung oder Dinge, dass sie bereit sind, dafür zu lügen und zu betrügen und zu tun, was immer getan werden muss, um es zu bekommen.
[10:01] Und vor diesem Hintergrund gilt es, Jesu Worte aus Matthäus 5, 33 bis 37 zu lesen und zu lernen, was er uns beibringen will hier.
[10:17] Und wenn wir den Kontext betrachten, ist es ja schon verrückt, denn als wäre Lügen an und für sich nicht schon schlimm genug. Ich meine, das ist schon ziemlich kaputt.
[10:30] Aber das reicht nicht. Nein, die Pharisäer in den Tagen Jesu kultivierten es förmlich. Sie haben eine Kunst daraus gemacht, zu lügen und diese Lügen fromm zu tarnen und dieses Verhalten dann zu allem Elend noch als biblisch zu verkaufen, als das ist das, was das Wort lehrt.
[10:54] Das ist in Ordnung so. Die geistliche Elite Israels, stand hinter diesem elenden Spiel von Lug und Trug.
[11:09] Und Jesus stellt in diese Situation hinein unmissverständlich klar, dass so ein Verhalten weder biblisch noch in irgendeiner Form tolerierbar ist.
[11:22] dafür gibt es null Toleranz. Null. Hey, wer lebt schon gern mit einem notorischen Lügner und Ränkeschmied, mit einem listigen und verlogenen Hund zusammen?
[11:40] Und diese Begriffe, na, ich weiß, sie sind nicht schön, weil das, was diese Leute tun, auch nicht schön ist und deshalb sind es die richtigen Begriffe und Ausdrücke.
[11:52] Wer will das? Das ist der sichere Tod für jede Beziehung, für jede Gesellschaft, wenn Lüge praktiziert, kultiviert, toleriert wird.
[12:10] Das killt alles, was das Leben lebenswert macht. Es macht alles kaputt. Und wenn diesem tödlichen Virus in der Gemeinde dann ein Nährboden gegeben wird, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieser böse Same böse Frucht tragen wird.
[12:33] Und er wird es. Und es gibt Streit, es gibt Parteien, es gibt Ehebruch, es gibt Rufmord, es gibt all das, was Jesus bereits gesagt hat. Weil wir einander anlügen.
[12:44] Und deshalb muss diesem Killer namens Unaufrichtigkeit unbedingt Einhalt geboten werden.
[12:57] Und wir müssen ihn als das entlarven, was es wirklich ist, ein todbringendes Gift. In der letzten Predigt, naja, da habe ich euch die Vorspeise geliefert und versprochen, dass dann der Hauptgang kommt und der kommt jetzt auch und im Hauptgang wollen wir uns damit beschäftigen.
[13:18] Was lehrt denn die Bibel nun wirklich zum Thema? Schwören. Und wir wollen gemeinsam erkennen, was es zu verstehen und zu beachten gilt, damit du nicht gemeinsame Sache machst mit diesem Killer namens Unaufrichtigkeit.
[13:34] damit du nicht denkst, damit du nicht denkst, im Team des Herrn zu spielen, nur um festzustellen, dass du die Seite gewechselt hast. was muss ich tun?
[13:46] Was muss ich tun? Was muss ich tun, damit ich den bösen und verkehrten Plänen meines Herzens, und erinnert ihr euch, so beschreibt Jesaja unser Herz, in Jesaja, ja nicht Jesaja, Jeremia 17,9, ein böses, ein verdrehtes, ein verkehrtes Ding ist unser Herz.
[14:05] Wer kennt sich damit aus? Was muss getan werden, dass es seine bösen Pläne nicht ausführen kann, dass ich widerstehe?
[14:21] Ganz einfach. Hör auf Jesus. Ihr denkt jetzt, das ist eine Sim. Ja. Er sagt, ihr habt gehört, ich aber sage euch, und genau das wollen wir jetzt tun.
[14:36] Wir wollen darauf hören, was er sagt, was wir tun sollen, wie wir damit umzugehen haben. Und ich habe den Abschnitt mit drei Fragen überschrieben, die uns die Antwort liefen, wie es denn aussieht.
[14:52] Was lehrt die Bibel? Was ist biblischer Umgang mit Schwören? Denn das ist das Thema, um das es hier geht. Frage Nummer eins, ganz simpel, was lehrt das Wort?
[15:02] Frage Nummer zwei, was lehrt es nicht? Und Frage Nummer drei, und was bedeutet das jetzt für mich? Jetzt und hier. Wir haben keine Pharisäer, zumindest nicht offiziell.
[15:17] Was bedeutet das? Okay. Was lehrt das Wort? Lehrt das Wort grundsätzlich, dass Schwören falsch ist? Nein, lehrt es nicht.
[15:30] Schwören ist nicht per se falsch oder verboten. Erster Mose 22, 15, schwört Gott sogar.
[15:41] Okay? Und er schwört bei sich selbst. Erster Mose 22, 15 bis 17, und der Engel des Herrn rief Abraham ein zweites Mal vom Himmel zu und sprach, hier wird ein Bund geschlossen.
[15:55] Übrigens ein sehr wichtiger Bund zwischen Gott und Abraham. Und in diese Situation hinein spricht der Herr, und ich schwöre bei mir selbst, spricht der Herr, dass, weil du dies getan und dein Sohn, deinen einzigen, mir nicht vorenthalten hast, ich dich reichlich segnen und deine Nachkommen sehr mehren werde.
[16:19] Okay, der Herr schwört bei sich selbst. Fünfter Mose 10, Vers 20 lehrt, den Herrn, deinem Gott, sollst du fürchten, ihm dienen, ihm anhangen und bei seinem Namen sollst du schwören.
[16:42] Schwören ist nicht verboten. In den fünf Büchern Mose finden wir weitere wichtige Informationen zum Thema schwören, damit wir verstehen, was die Bibel tatsächlich lehrt und in einem zweiten Schritt, was sie nicht lehrt.
[17:01] Zweiter Mose 20, Vers 7, das ist Teil der zehn Gebote. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen, zum Beispiel, um falsch zu schwören bei seinem Namen.
[17:16] Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht. Auch wenn er vielleicht eine Menge Geduld hat und schweigt, wie wir es in Psalm 50 gelesen haben.
[17:29] Dritter Mose 19, Vers 12, ihr sollt nicht falsch schwören. Es geht nicht um schwören per se, ihr sollt nicht falsch schwören bei meinem Namen, sodass du den Namen deines Gottes entheiligst.
[17:48] Ich bin der Herr. 4. Mose 30, Vers 3, und ihr merkt, es wird eine Menge gesagt zu diesem Thema. Es ist ein sehr brisantes Thema.
[18:00] Es ist auch eins, das gravierende Nachwehen und Auswirkungen haben kann. 4. Mose 30, Vers 3, wenn ein Mann dem Herrn sein Gelübde ablegt oder ein Eid schwört, wenn er das tut, womit er eine Verpflichtung auf seine Seele bindet, so soll er sein Wort nicht brechen, sondern gemäß allem, was aus seinem Mund hervorgegangen ist, soll er handeln.
[18:34] Letzter Vers, 5. Mose 30, 22, Wenn du dem Herrn, deinem Gott, ein Gelübde ablegst, so sollst du nicht säumen, es zu erfüllen, denn der Herr, dein Gott, wird es gewiss von dir fordern, und es würde dir eine Sünde sein für dich.
[19:03] Ich denke, der Sachverhalt ist eindeutig und klar. Wenn du schon meinst, zu schwören, dann achte in deinem eigenen Interesse darauf, dein Schwur auch ein.
[19:25] Denn Gott hat es gesehen und gehört und er nimmt es ernst und er wird es von dir fordern. Wann? Keine Ahnung. Aber er wird es tun. Vielleicht ist euch aufgefallen, ich habe jetzt mehrere Textpassagen gelesen, Jesus nimmt hier nicht auf einen speziellen Vers Bezug, sondern auf diverse Aussagen aus dem Wort Gottes oder aus dem Gesetz und den Propheten, wie er es nennt, eingangs in Matthäus 5, weil die Schriftgelehrten haben so dieses Gesamtpaket genommen und es verdreht und entstellt mit einem Ziel, damit sie ihre Lügen rechtfertigen konnten.
[20:16] Sie wussten genau, was sie gemacht haben. Sie wussten es genau. Im Verdrehen der Wahrheit waren sie wirklich Weltmeister.
[20:29] Leider. Aber das konnten sie wie niemand anders. Lass mich dir an dieser Stelle eine hypothetische Frage stellen.
[20:41] Die ist einfach so, in den Raum geworfen. Hat nichts mit der Realität zu tun. Was würdest du machen?
[20:54] Rein hypothetisch. Wenn du den Schein von Frömmigkeit aufrechterhalten möchtest, gottesfürchtig erscheinen möchtest, obwohl du nie die Absicht hast, dein Wort zu halten.
[21:11] Zugegeben, allein schon der Gedanke ist zutiefst verwerflich. Aber genau diese Art des Denkens haben die Pharisäer entwickelt.
[21:30] Sie haben sich hingehockt und das entwickelt. Es kultiviert und gelehrt das, was das Wort Gottes unmissverständlich verbietet und haben gesagt, so ist es.
[21:48] Und das Problem, das Jesus hier aufdeckt, ist nicht primär, ob du schwörst. Es ist nicht mal primär, bei wem oder was du schwörst, sondern mit welcher Absicht, mit welcher Gesinnung du das tust.
[22:04] Das ist der Knackpunkt. Darum geht es im Kern. Und das führt uns zur zweiten Frage, was lehrt das Wort nicht? Was lehrt es nicht?
[22:16] Nun, wie bereits aufgezeigt, lehrt die Schrift nicht, dass Schwören per se falsch oder verboten ist. Aber was sie klar und deutlich verbietet, ist die gängige Praxis der Pharisäer in den Tagen Jesu.
[22:33] Denn, was sie lehrten, entspricht nicht, wie die Bibel es nennt, der gesunden Lehre. Gesunde Dinge bewirken Gesundheit an uns.
[22:50] Ihre Lehre war Gift. Zwar schön mit Zucker überzogen und nett verpackt und weiß ich was. Aber es war Gift. Den gemäß der Lehre, der Pharisäer, war es völlig okay.
[23:05] Also du musstest nicht mal ein schlechtes Gewissen haben. Cool, was konntest du tun ohne schlechtes Gewissen? Na ja, wenn du auf die von ihnen eigenwillig, vorsätzlich entwickelte Schwurformel eingegangen bist, wenn du sie benutzt hast, der Name Gottes kommt nicht direkt drin vor, dann konntest du frisch und fröhlich drauf loslügen und es war völlig in Ordnung.
[23:33] Es war sogar so, in den Tagen Jesu damals, wenn irgendjemand kam und er leistet einen Schwur, du konntest schon damit rechnen, dass er dich über den Tisch zieht.
[23:46] Das war allgemein bekannt. Das war die gängige Praxis. Aber alle dachten, es ist okay. Nein, noch schlimmer, sie dachten, das ist das, was die Bibel lehrt und das korrigiert Jesus hier.
[23:57] Es ist ein Aufruf, schlicht und einfach. Zu Aufrichtigkeit, Integrität, nennt man das auch. Das ist alles. Sei aufrichtig.
[24:12] Sei Integer. Lass dein Ja, ein Ja und dein Nein, ein Nein sein. Und während Jesus eben nicht lehrt, dass Schwören grundsätzlich falsch ist, lehrt er, dass falsches Schwören von Grund auf falsch ist.
[24:32] Egal wie du es verpackst, egal wie du es nennst, es ist falsch. Wie haben die Pharisäer das angestellt?
[24:44] Naja, anstatt dass sie beim Herrn, beim Namen des Herrn geschwört haben, lehrten sie, naja, schwöre einfach beim Himmel, bei der Erde, bei Jerusalem, bei deinem Haupt oder beim Tempel oder was immer gerade passt.
[24:57] Nimm es, leiste einen Schwur. Achte einfach darauf, dass der Name des Herrn nicht drin ist, denn sonst wird er missbraucht. Und wenn du das nicht machst, ist in Ordnung. Sie lehrten also tatsächlich, dass wenn du den Namen des Herrn nicht explizit nennst, zu Tüpfel schießt er dir vor die Säure.
[25:17] Das ist das, was sie auszeichnen. Sie reiten auf diesem Zeugs rum und machen aus einer Mücke einen theologischen Elefanten, der nicht existiert. Aber wenn du das machst, dann ist es okay, dein Eid zu brechen.
[25:31] Sie haben eine Formel entwickelt, die angewandt wurde, um den Eindruck von Aufrichtigkeit zu vermitteln, obwohl klar war, ich ziehe dich über den Tisch.
[25:46] Ich werde nie, auch im Entferntesten, nur beabsichten, das zu tun, was ich jetzt gerade gesagt habe. Jeremia 17,9 Wie verdreht, wie böse ist unser Herz?
[26:04] Kann es sein, wenn wir ihm nicht Einhalt gebieten durch die Gnade Gottes? Und nur eine kleine Sache zu Formeln generell. Formeln bringen nie irgendetwas.
[26:20] Es gibt nämlich keine biblischen Zaubersprüche. Die gibt es nicht. Weder beim Schwören noch beim Beten.
[26:31] Du kannst nicht einfach beten, was du willst und am Schluss die Formel im Namen Jesu und es passiert. Aber wisst ihr, wir sind anfällig auf Formeln. in jeder Art und Weise, wo wir irgendetwas entwickeln und denken, es gibt der ganzen Geschichte Authentizität oder mehr Kraft oder mehr irgendetwas.
[26:50] Es gibt keine biblischen Zaubersprüche. Die Worte allein machen nicht den Unterschied. Gott sieht dein Herz.
[27:03] Das ist der Unterschied. Das ist das, worum es geht. Und so entkräftet Jesu diese gängige Praxis des falschen Schwörens in den Versen 34 bis 36, um dann in Vers 37 klarzustellen, wie wir richtig umzugehen haben mit dieser ganzen Geschichte.
[27:24] Und das führt uns zum dritten und letzten Punkt. Was bedeutet das für dich und mich jetzt und hier? Jetzt und hier. Und lass uns nochmal die Klarstellung Jesu lesen.
[27:36] Ich habe gesagt, ich schwöre euch, ich schwöre überhaupt nicht. Warum? Naja, die Wahrscheinlichkeit ist einfach ziemlich groß und das damit verbundene Risiko auch, dass du dein Wort nicht halten willst, nicht halten wirst oder vielleicht auch nicht halten kannst.
[27:56] und wenn du beim Herrn schwörst, er wird es von dir fordern. Es ist auch ein Ausdruck nicht nur unserer Verdorbenheit, sondern auch unserer Schwachheit.
[28:11] Also sei vorsichtig. Nein, lass es, sagt der Herr. Lass es doch einfach. Und dann entkräftet er all diese falschen Schwurformen und achtet, wie er das macht.
[28:27] Er sagt, schwört weder beim Himmel, denn, jedes Mal liefert er die Begründung, warum wir das nicht tun sollen, denn, er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn, sie ist der Schemel seiner Füße.
[28:40] noch bei Jerusalem, denn, sie ist die Stadt des großen Königs. Noch sollst du bei deinem Haupt schwören, denn du vermagst nicht ein Haar weiß oder schwarz zu machen.
[28:51] Sprich, Freunde, alles. Wer ist der Schöpfer von allem, was du siehst? Wem gehört alles, was du siehst? Selbst das, was du nicht siehst?
[29:03] Gott. Alles steht in Gottes Händen. Er steht über allem. Er verfügt über alles. Also, hör auf mit deinen Winkelzügen und sei einfach aufrichtig.
[29:17] Auch wenn du den Namen nicht nennst, die Dinge, die du nennst, haben mit seinem Namen zu tun, weil eben mit seinem Namen verbirgt er sich dafür. Durch seinen Namen wurden sie geschaffen und durch seinen Namen werden sie aufrechterhalten.
[29:30] Es geht immer um ihn. Aber aufrichtig zu sein, ist definitiv nicht das Merkmal unserer Gesellschaft war es noch nie.
[29:43] Ihr wisst, es gibt, die gute alte Zeit gibt es nicht. Das ist ein Mythos. Beziehungsweise in 1. Mose 3 hört sie auf. Weil in der guten alten Zeit gab es vier Menschen.
[29:55] Der eine wurde neidisch, hat gelogen und seinen Bruder umgebracht. Das ist die gute alte Zeit. Also, bemitleidet euch nicht zu sehr für die Zeit, in der wir leben. Es ist die Zeit, in der Gott uns haben will.
[30:08] Und es ist die Zeit, in der er uns haben will und der Ort, an dem er uns haben will, damit wir ein Licht sind. Und das sind wir nicht, wenn wir lügen.
[30:22] Aber wir leben in einer Zeit, die sich daran gewöhnt hat, zu lügen. Es ist akzeptiert. Aber heute werden Lügen oft nicht mehr mit einem Schwur versehen, um ihm Glaubwürdigkeit und Glaubwürdigkeit zu verleihen.
[30:40] Nein, man hat Gütesiegel und Labels entwickelt. Ja, ich zeige es euch gleich. Ein paar Lügen.
[30:53] Ihr kennt sie alle. Und sie zeigen, wie wir uns einfach arrangiert haben. Einen Pakt geschlossen haben mit der Lüge, anstatt sie zu entlarven als das, was sie ist und nichts mit ihr zu tun zu haben.
[31:10] Halbwahrheiten. Wie oft reden Leute von Halbwahrheiten? Wahrheit ist entweder wahr oder nicht. Per Definition. Es gibt keine Halbwahrheiten.
[31:22] Das ist absurd. Alternative Wahrheiten. Es gibt keine Alternative zu Wahrheit. Wahrheit ist wahr und alles andere ist falsch.
[31:35] Naja, in unserem postmodernen Denken, das haben wir im Hauskreis durchgenommen, passt das natürlich gut. Alternative Wahrheiten, Halbwahrheiten. Postmodernes Denken hat Wahrheit als Ganzes eliminiert.
[31:49] Und wenn es keine Wahrheit gibt, weißt du, weißt du, was das Gute ist? Es gibt auch keine Lügen. Wenn es keinen Maßstab gibt für Wahrheit, kannst du machen, was du willst.
[32:05] Eine nette Formel entwickeln, es gut verkaufen, guten PR-Manager und es gibt keine Lügen mehr. Das ist das, was wir vor unseren Augen sehen. Das ist das, was einem, wenn man die Wahrheit liebt, fast in den Wahnsinn treibt.
[32:21] Aber dann gibt es ja auch Notlügen. Und dann, ey, was hätte ich denn sonst tun sollen? Notlügen, das sind Kavaliersdelikte. Das ist okay.
[32:34] Oder? Fake News. Da bekommt der Ausdruck, no news are good news, eine ganz andere Bedeutung.
[32:45] Lieber no news als fake news. Aber du kannst den Leuten auf den Tisch schmeißen, was du willst. Niemand rebelliert, niemand sagt, hört mal auf, uns diesen Käse zu verkaufen. Wenn es Käse wäre, wäre ja okay, aber diesen Schrott, diese Lügen, hört auf.
[33:04] Hier ist ein anderes. Irreführende Lebensmittel-Deklaration. Du liest und denkst, das ist gesund. Aber wenn du weißt, wie diese Ausdrücke definiert sind, weißt du, das ist pure Chemie.
[33:22] Lebensmittel-Deklarationen sind etwas vom irreführendsten, was es gibt. Da steht irgendetwas drauf, das einen Eindruck vermittelt, von Bio, von gesund, von was auch immer du gerade magst. Aber in der Regel wirst du über den Tisch gezogen.
[33:34] Es geht nur darum, dass du mehr bezahlst für ein nach wie vor minderwertiges Produkt. Nicht immer, aber meistens. Weil so viel Bio zum Beispiel, wie verkauft wird, wird gar nicht angebaut. Hier ist noch ein cooler.
[33:50] Swiss made. Naja, das steht nun wirklich für etwas, oder? Hast du mal gesehen, welche Konditionen erfüllt sein müssen, damit du Swiss made auf eine Sache draufschreiben kannst?
[34:05] Ein Bruchteil dessen. Du denkst, du hast von A bis B Z Qualitätsprodukt von zuverlässigen, nicht lügenden Schweizern gekauft.
[34:18] Vergiss es. Aber ein cooles Label. Swiss made. Hast du dich je gefragt, warum es Konsumentenschutz gibt? Wovor müssen denn die Konsumenten geschützt werden?
[34:31] Na, vor dem ganzen Lug und Betrug. Der ganz gezielt als, das ist das Beste, das ist das Wahre, das ist das Richtige, das ist gut, verkauft wird. Würden Leute nicht absichtlich lügen, bräuchten wir keinen Konsumentenschutz.
[34:46] Merkt ihr, dieses Zeug schleicht sich überall ein. Und nein, es sind keine Schwüre, es sind Labels, es sind Gütesiegel, es ist irgendein Name, der sich für etwas verbirgt. Und jetzt?
[34:59] Bankenskandale. Regelmäßig kommen sie. weil sie bewusst lügen. Aber die Rechnung geht so. Sie machen Rückstellungen und denken, selbst wenn wir erwischt werden, ist die Buße immer noch kleiner als der Gewinn, den wir uns erstunken und erlogen haben.
[35:18] Also machen wir es. Immer wieder. Du würdest doch denken, dass das irgendwann aufhört. Nein, wieso? Mit Lügen kannst du Geld machen. Also machen wir es.
[35:28] die Maskenskandale im Moment oder all die Impfstoffe. Echt. Nicht nur bei uns. Überall. Das sind nur ein paar Dinge.
[35:42] Es ist allgegenwärtig. Es hat sich nichts geändert. Du und ich sollen uns aber ändern. Wir sollen und dürfen nicht mitmachen bei diesem verlogenen Spiel.
[35:58] Denn Lügen sind, waren, bleiben, immer Lügen. Punkt. Egal wie du sie nennst, egal wie du sie verpackst oder verkaufst.
[36:12] Wenn du sie mit Gütesiegeln und falschen Eiden versiehst, machst du aus diesem Gift keine Medizin. Nein, vergiss es. Ich kann mich gut an eine Predigt erinnern von MacArthur.
[36:28] Vor Jahren schon hat er die gehalten. Das Thema war, was würde passieren, wenn nur ein Tag lang alle Menschen die Wahrheit reden würden.
[36:42] Fazit, die Welt würde zusammenbrechen. Es würde nichts mehr funktionieren. Nichts mehr würde funktionieren. ein einziger Tag. Man denkt, naja, das kriegen wir doch hin.
[36:57] Wir sind eine durch und durch verlogene Gesellschaft. Und wir leben in dieser Gesellschaft. Und denkt bitte nicht, dass wir immun sind. Nein, es gibt auch keine Impfung gegen Lügen.
[37:13] Aber es gibt Gnade Gottes, die verändert. Aber was ist, wenn du jetzt mal vor Gericht gerufen wirst?
[37:25] Und du sollst ein Eid ablegen oder Eid aussagen. Ist das jetzt verboten? Wenn es heißt, schwöre, die Wahrheit zu sagen, nichts als die Wahrheit, so wahr mir Gott helfe.
[37:42] Nein, ist okay. Gewiss darfst du das tun. Nur wenn du es tust, dann sprich bitte auch Wahrheit. Nicht nur, weil du Probleme mit der Rechtsprechung kriegst, wenn du es nicht machst, sondern wenn wir unter Eid etwas sagen, dann wird Gott uns dafür zur Rechenschaft ziehen.
[38:04] Das gilt für jede Situation, in der Eide in irgendeiner Form abgelegt werden. Und diese Praxis ist auch heute noch gängig. Und weißt du was?
[38:18] Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich all die Präsidenten und Würdenträger vor Augen habe, die sich auf die Bibel vereidigen, ließen.
[38:34] Ich will mir gar nicht vorstellen, was für ein Gericht auf sie wartet. Wirklich. Auf die Bibel vereidigt zu werden, starkes Stück.
[38:51] Kleiner Ratschlag auch für euch Eltern. Früh übt sich. Kinder müssen von Anfang an lernen und verstehen, dass Lügen und glaub mir, du denkst, woher haben sie das?
[39:08] Plötzlich lügen sie dich an. Sie müssen von Anfang an verstehen, dass Lügen eine ernste Sünde ist.
[39:20] wie ernst. Wie ernst? In Sprüche 6, Vers 16. 6 Dinge sind es, die der Herr hasst und 7 sind ihm ein Gräuel.
[39:42] Das ist ein Ausdruck, der an Verabscheuungswürdigkeit und abgrundtiefer Verlogenheit und Korruption nicht überboten werden kann.
[39:54] Ein Gräuel ist das ziemlich Schlimmste, was es gibt. Vers 17. Hohe Augen, eine Lügenzunge. Das ist nicht eine Notlüge.
[40:09] Das ist ein Gräuel. Und Hände, die unschuldiges Blut vergießen, ein Herz, das böse Pläne schmiedet. Seht ihr den Zusammenhang?
[40:21] Füße, die schnell zum Bösen hinlaufen. Nochmal, wer Lügen ausspricht als falscher Zeuge und wer Zwietracht ausstreut zwischen Brüdern.
[40:32] Mein Sohn, bewahre das Gebot deines Vaters und verlass nicht die Belehrungen deiner Mutter. Binde sie stets auf dein Herz und knüpfe sie um deinen Hals.
[40:46] Wisst ihr, wenn die Kinder merken, dass sie durchkommen mit ihren Lügen, dass es funktioniert und sie bekommen, was sie wollen, und es hat keine Konsequenzen, man gewöhnt sich schnell an Dinge.
[41:03] Man gewöhnt sich vor allem an schlechte Dinge. Viel einfacher, als dass man sie wieder los wird. Und es kann sogar so weit kommen, dass Leute so lügen, dass sie ihre eigenen Lügen zu glauben beginnen.
[41:16] Man hält es nicht für möglich, aber sie leben in einer so verlogenen Welt und haben so ein Lügen Gebäude aufgebaut, dass sie selber glauben. Wehrt den Anfängen.
[41:28] Wehrt den Anfängen, denn was Jeremia schreibt, gilt auch für Kinder. So klein und süß und knupfig sie sind. Psalm 51 lehrt nämlich unmissverständlich, dass niemand zu einem Sünder wird, weil er sündigt, sondern wir sündigen, weil wir als Sünder auf die Welt gekommen sind.
[41:52] Wir sind, wir werden nicht so Sünder, wir sind vom ersten Moment an Sünder. Es heißt da im Psalm 51 diese bekannte Stelle, siehe, in Ungerechtigkeit bin ich geboren und in Sünde hat meine Mutter mich empfangen.
[42:14] Gibt es eine Lösung für dieses Dilemma? Ja. Euer Ja sein Ja, euer Nein, Nein, Nein. Auf Jesus hören.
[42:28] Jakobus 5, Vers 12, dort wird diese Aussage von Jesus zitiert. Vor allem aber, meine Brüder, schwört nicht, weder beim Himmel noch bei der Erde noch bei irgendeinem anderen Eid.
[42:44] Lasst es einfach. Es sei aber euer Ja, Ja und euer Nein, Nein, damit ihr nicht unter Gerecht fallt.
[42:55] Oh, Jakobus ist einer der Guten, merkt ihr es? Er hat genau zugehört und gelernt, was Jesus gelehrt hat. Und in seinem Brief erinnert er uns daran, hey, falls ihr es vergessen habt, so sieht es aus.
[43:15] Er unterstreicht das, was Jesus in der Bergpredigt lehrt. Und ich weiß nicht, wie es euch geht, aber eigentlich müsste man doch davon ausgehen, dass wir als Kinder Gottes Wahrheit reden, in Liebe.
[43:37] Das sollte doch, das liegt doch auf der Hand. Jakobus erinnert an die Worte Jesu.
[43:48] In den Briefen finden wir immer wieder das Thema Lügen. Eine Stelle möchte ich noch lesen mit euch, Epheser 4, Vers 20. Und nochmal zur Erinnerung, dieser Brief wird geschrieben an eine Gemeinde.
[44:06] Und wir haben die Tendenz, die da draußen sind Lügner, aber wir nicht. Doch, wir kämpfen mit den gleichen Dingen, wie alle andere auch.
[44:19] Wir haben nur eine andere Kraft. Wir haben den Herrn, wir haben den Geist Gottes und sein Wort. Aber der Kampf ist der gleiche, täuscht dich nicht. Und Ephesus war die am best unterwiesene Gemeinde im Neuen Testament.
[44:35] Paulus hat drei Jahre dort verbracht. Wir müssen davon ausgehen, dass keine Gemeinde theologisch so solide unterwiesen war wie Ephesus. Und an diese Gemeinde schreibt er diese Worte in Epheser 4 Vers 20.
[44:52] Vorher sagt er, er wandelt nicht wie die Nationen ab Vers 17 und dann Vers 20 sagt er, ihr aber habt den Christus nicht so gelernt, wenn ihr wirklich ihn gehört habt und in ihm gelehrt worden seid.
[45:07] Merkt ihr? Gelehrt, gehört, gelernt und zwar das, was Christus sagt. Nicht was irgendjemand, egal ob geistliche Elite in Israel oder Welt oder irgendjemand in ihm gelehrt, ihn gehört, das von ihm gelernt.
[45:28] Was denn? Wie die Wahrheit, nicht Lüge, wie die Wahrheit in dem Jesus ist, dass ihr, was den früheren Lebenswandel betrifft, abgelegt habt.
[45:41] Den alten Menschen, wodurch zeichnet er sich aus, der nach den betrügerischen Begierden verdorben ist, der Lust hat zu lügen, weil er denkt, er könne mehr sein oder mehr haben.
[45:54] Abgelegt. erneuert werdet in dem Geist eurer Gesinnung, klares Denken und angezogen habt, den neuen Menschen, der nach Gott geschaffen ist.
[46:08] Was zeichnet diesen neuen Menschen aus? In wahrhaftiger, in der Wahrheit verwurzelter Gerechtigkeit und Heiligkeit deshalb, deshalb was?
[46:27] Weil das so ist, deshalb, da ihr die Lüge abgelegt habt, redet Wahrheit jeder mit seinem Nächsten, denn wir sind Glieder voneinander.
[46:47] deshalb, da ihr die Lüge abgelebt habt und sie hoffentlich immer wieder ablegt oder abwehrt, wenn sie sich anschleicht und anpirscht, redet Wahrheit jeder mit seinem Nächsten, spielt keine Rolle mehr.
[47:05] Es gibt nicht Leute, die sich dafür qualifizieren, von dir angelogen zu werden. Auch wenn sie noch so verdreht und komisch oder weiß ich was sind. Wir reden Wahrheit jeder mit seinem Nächsten, denn wir sind Glieder voneinander.
[47:21] Eine Frage, wie sollten wir als Gemeinde, als Kinder Gottes, als Glieder voneinander, wie es beschreibt im Epheserbrief, wir sind ein Leib.
[47:40] Wie sollten wir als Gemeinde nun Gott zur Ehre und zur Erbauung der Geschwister gemeinsam unterwegs sein, wenn wir einander belügen, etwas vormachen, vorsätzlich, mit Absicht und Kalkül, den Namen Gottes missbrauchen, falsch schwören, lügen, betrügen oder was immer es ist und wie immer wir es nennen oder verpacken.
[48:00] Es geht nicht. Es geht nicht. Was es für uns zu lernen gilt, die Lektion ist simpel, aber die Art und Weise, wie die Angriffe kommen und uns versuchen von diesen simpeln Zielen abzulenken, ist mannigfaltig.
[48:19] Ich habe euch nur ein paar Punkte genannt, mit denen sich unsere Gesellschaft arrangiert hat, aber für uns bedeutet das, sag, was du meinst und meine das, was du sagst und dann lebe und handle dementsprechend.
[48:35] Das ist alles. Sag, was du meinst, meine, was du sagst, tu es. Sollte für Kinder der Wahrheit nicht so etwas Lichtjahre Entferntes sein, oder?
[48:49] Und doch wissen wir, dass wir damit zu kämpfen haben, wie schnell, wie schnell rutscht eine Notlüge raus, weil wir nicht blöd dastehen wollen. Ups. Sei ein Mann, eine Frau, ein Kind des Wortes, des Wortes Gottes vor allem, und sei ein Mann, dessen Wort Wert hat.
[49:12] Man kann sich drauf verlassen. Wenn du ja sagst, dann bist du da. Wenn du nein sagst, dann hast du es auch nicht gemacht. Euer ja sei ein ja, euer nein ein nein.
[49:24] Und passend zu dem, was wir gerade gehört haben, wollen wir jetzt zum Schluss ein Lied hören. Und ich lade dich ein, bewusst und mit deiner betenden Haltung in deinem Herzen, dieses Lied mitzusingen.
[49:41] Mach mich heilig. Erinnert ihr euch? Gott sagt, ich bin, seid heilig, denn ich bin heilig. Das Lied knüpft daran an, mach mich heilig. Auf unser Reden angewandt, bedeutet heilig sein, dass wir Wahrheit in Liebe reden und danach lieben.
[49:58] So wie es Johannes schreibt, in 1. Johannes 3,18 Kinder, lass uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit.