Gott rettet

Predigt Image
Prediger

Garry Blättel

Datum
23. Mai 2021

Transkription

Disclaimer: this is an automatically generated machine transcription - there may be small errors or mistranscriptions. Please refer to the original audio if you are in any doubt.

[0:00] Was für ein herrliches Lied, allein Jesu Gnade genügt und wie schön hier diese Kanzel, so viel Platz. Ja, ich freue mich wirklich wieder euch das Wort Gottes weitergeben zu dürfen.

[0:20] Wir fahren heute fort in der Auslegung des Titelsbriefes und ich möchte gleich beginnen mit der Textlesung. Wir lesen den ganzen Abschnitt Titus 3, 1-8. Das ist ja der Text, in dem wir noch sind, aber werden uns dann auf die Verse 4-7 in der Predigt fokussieren.

[0:43] Aber zuerst der ganze Text Titus 3, 1-8. Erinnere Sie, dass Sie sich den Regierenden und Obrigkeiten unterordnen und gehorsam sind zu jedem guten Werk bereit.

[1:01] Dass Sie niemand verlässten, nicht streitsüchtig sind, sondern gütig, indem Sie allen Menschen gegenüber alle Sanftmutter weisen. Denn auch wir waren einst unverständig, ungehorsam, gingen in die Irre, dienten mannigfachen Lüsten und Vergnügungen, lebten in Bosheit und Neid, verhasst und einanderhassend.

[1:25] Als aber die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes unseres Rettes erschienen, da hat er uns nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hätten, sondern aufgrund seiner Barmherzigkeit errettet, durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes, den er reichlich über uns ausgegossen hat, durch Jesus Christus, unseren Retter, damit wir durch seine Gnade gerechtfertigt der Hoffnung gemäß Erben des ewigen Lebens würden.

[1:59] Glaubwürdig ist das Wort und ich will, dass du dies mit allem Nachdruck bekräftigst, damit die, welche an Gott gläubig wurden, darauf bedacht sind, eifrig gute Werke zu tun.

[2:13] Dies ist gut und nützlich für die Menschen. Lass mich noch beten. Der große Gott und Vater im Himmel, wir verneigen uns vor dir und wir kommen zu dir, um dein Wort zu hören.

[2:27] Dein Wort ist Licht auf unserem Weg, ist eine Lampe für unser Leben. Und ich bitte dich wirklich, dass du heute Morgen zu den Herzen redest, durch dein Wort, durch deinen Geist, dass du Belebung wirkst oder neues Leben schaffst.

[2:48] Hab du Lob und Dank. Amen. Im Titusbrief geht es ja darum, dass Paulus Titus daran erinnert, dass Titus in Kreta belassen worden ist, weil er dort noch einen Auftrag zu erledigen hat.

[3:05] Und zwar muss Titus dafür sorgen, dass in jeder Gemeinde in Kreta gottesfürchtige Männer gefunden und als Älteste eingesetzt werden.

[3:17] Und diese Ältesten, die haben Aufgabe, der Gemeinde in Wort und Wandel vorzustehen, die Gemeinde vor Irrlehren und Sekten zu schützen und die Gemeinde als Vorbild voranzugehen, damit die Gläubigen in Kreta verstehen und sehen, wie ein Leben nach dem Willen Gottes im Alltag aussieht.

[3:47] Und in unserem Abschnitt hier, den wir soeben gelesen haben, Titus 3, 1-8, erklärt Paulus, wie die Gläubigen in Kreta in dieser Welt leben sollen.

[3:58] Und zwar, sie sollen sich der Obrigkeit unterordnen, sie dürfen nicht streitsüchtig sein und sie sollen allen Menschen in Sanfmut begegnen.

[4:09] Und Paulus erklärt dann auch, weshalb die Gläubigen in Kreta so leben sollen. Letztes Mal haben wir dazu den Vers 3 genauer angeschaut und gesehen, dass ein Grund darin besteht, dass die Kreta vor ihrer Rettung genauso verkehrt waren, wie alle anderen Kreta auch.

[4:31] Auch sie waren unverständlich, ungehorsam, lebten in Bosheit, Neid, verhasst und einanderhassend. Und heute schauen wir uns das zweite Argument an, weshalb die Gläubigen in Kreta freundlich und sanftmütig mit allen Menschen umgehen sollen.

[4:53] Auch dieser Grund ist sehr einleuchtend. Denn dass die Gläubigen in Kreta heute anders ticken als ihre ungläubigen Nachbarn, dass sie heute das Gute suchen und das Böse verabscheuen, hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass sie den Ungläubigen moralisch überlegen werden, sondern beruht einzig und allein auf der Tatsache, dass Gott sie errettet hat.

[5:22] Und dass Gott sie errettet hat, hat wiederum auch nichts damit zu tun, dass sie sich diese Rettung in irgendeiner Art und Weise verdient hätten, sondern beruht einzig und allein auf Gottes wohlgefälligem Willen.

[5:39] Und weil dem so ist, haben sie eben keinen Grund, ihren ungläubigen Nachbarn gegenüber ihrer Nase zu rümpfen.

[5:51] Im Gegenteil, weil gerade sie Gottes Freundlichkeit und Sanftmut erfahren haben, sind sie von Gott dazu berufen, befähigt und bestimmt, allen Menschen freundlich und sanftmütig zu begegnen.

[6:08] Denn genau dazu hat Gott sie errettet. Und um Gottes Rettung geht es im heutigen Abschnitt Titus 3, 4 bis 7 und demzufolge auch in der heutigen Predigt.

[6:23] Wir können uns gar nie genug mit Gottes Rettung beschäftigen. Denn je besser wir Gottes Rettung verstehen, desto mehr werden wir Gott danken, Gott ehren, Gott lieben, Gott gehorchen und Gott dienen.

[6:44] Und weil es heute also um Gottes Rettung geht, habe ich die heutige Predigt unter dem einfachen Titel gestellt, Gott rettet. Gott rettet.

[6:55] Und in der heutigen Predigt werden wir fünf Punkte sehen aus dem Text, die uns Gottes Rettung näher bringen. Erstens, Gottes Rettung wurzelt in Gottes Liebe.

[7:12] Zweitens, Gottes Rettung ist ein Geschenk. Drittens, Gottes Rettung beginnt mit einer neuen Geburt. Viertens, Gottes Rettung spricht dich gerecht.

[7:27] Und fünftens, Gottes Rettung schenkt dir Hoffnung. Starten wir gleich mit dem ersten Punkt.

[7:41] Gottes Rettung wurzelt in Gottes Liebe. Ich lese nochmals Vers 4 von Titus 3. Paulus schreibt, Unser Text hier beginnt mit den zwei kleinen Wörtern als Aber.

[8:13] Und Geschwister, die Frage ist, kennst du die Aber Gottes? Kennst du die Aber Gottes? Hier begegnen wir einem göttlichen Aber.

[8:26] In Vers 3 hat Paulus unseren erbärmlichen Zustand beschrieben, wie wir vor der Rettung waren. Wir waren ohne Gott und ohne Hoffnung in dieser Welt.

[8:38] Wir hatten weder Kraft noch Recht auf Rettung. Das Einzige, worauf wir ein Recht hatten, war die ewige Verdammnis. Und hätte sich Gott nicht über uns erbarmt, wäre unsere Lebensbiografie in Vers 3 zu Ende gewesen.

[9:00] Unser Leben hätte dann eine Zündschnur geglichen. Eine Sünde hätte sich an die nächste gereiht. So wie das ja oft genug der Fall ist, zum Beispiel nach einem Ehebruch, folgt oft die Lüge.

[9:16] Und dann hätte alles am Ende mit einem großen Knall geändert. Denn wer in der Sünde lebt, wird auch in der Sünde sterben. Und wer in der Sünde stirbt, den erwartet das Gericht Gottes.

[9:31] So wie wir das lesen können in Hebräer 9, 27. Und was hätten wir dagegen tun können? Ein ganz großes Nichts.

[9:42] Denn erstens konnten wir unsere sündige Natur nicht abschütteln. Wer kann aus seiner Haut schlüpfen? Und zweitens hatten wir kein Mittel, um unsere vielen Sünden vor Gott zu bezahlen.

[10:00] Auf gut Deutsch, wir waren völlig verloren. Und darum ist uns dieses Göttliche als Aber von Vers 4 so kostbar.

[10:11] Denn seien wir uns bewusst, Gott hätte nicht eingreifen müssen in unser Leben. Aber Gott hat eingegriffen. Er hat ein Aber gesetzt.

[10:24] Gott ist uns in seiner Freundlichkeit und Menschenliebe erschienen. Gott ist Mensch geworden und uns in Jesus Christus erschienen.

[10:38] Und wenn du Gottes Freundlichkeit und Menschenliebe sehen willst, dann schau dir das Leben und Sterben von Jesus Christus an. Jesus hat blinde, lahme, taube und stumme Menschen geheilt.

[10:55] Jesus hat aussätzige Menschen angerührt. Etwas, was man normalerweise nicht getan hat. Und hat sie geheilt. Jesus hat die Menschen, die Menschen, die Menschen, die Menschen, die Menschen, die Menschen erbarmt, weil sie wie Schafe ohne Hirten waren.

[11:15] Er hat sie gelehrt, das Wort Gottes über das Reich Gottes. Und er hat sie sogar mit Brot und Fisch bewirtet. Und Jesus hat den Menschen ihre Sünden vergeben.

[11:27] Und in all diesen Punkten siehst du die Menschenliebe und Freundlichkeit Gottes. Aber das ist nicht alles. Denn Jesus hat sich wie ein Verbrecher behandeln lassen.

[11:41] Er wurde geschlagen, angespeit, ausgepeitscht und dann wie ein Stück Fleisch an das Kreuz genagelt. Und die große Frage ist, warum und weshalb ist dies geschehen?

[11:59] Ich meine, dass Jesus uns Menschen Gutes getan hat. Dass er Menschen geheilt hat und so weiter. Das können wir ja gut nachvollziehen. Aber warum das mit dem Kreuz?

[12:15] Weil Jesus dort am Kreuz unser größtes Problem gelöst hat. Und was ist unser größtes Problem?

[12:27] Unser größtes Problem ist unsere Sünde. Und ich möchte es noch deutlicher sagen. Dein größtes Problem ist deine Sünde. Und mein größtes Problem ist meine Sünde.

[12:41] Und dort am Kreuz hat Jesus deine und meine Sünde auf sich genommen und die gerechte Strafe Gottes darüber getragen.

[12:55] Sodass jeder, der heute an Jesus glaubt, nicht verloren bleiben muss, sondern das ewige Leben haben darf.

[13:06] Und darin sehen wir Gottes Freundlichkeit und Menschenliebe. Das war jetzt ein ganz kurzer Abriss der historischen Tatsachen, was sich ereignet hat damals und auch, was sie bedeuten.

[13:22] Aber jetzt habe ich eine ganz persönliche Frage an dich. Kennst du Gottes Liebe? Ich meine, kennst du Gottes Liebe ganz persönlich?

[13:35] Hast du durch Jesus Christus dich mit Gott versöhnen lassen? Schau, ich muss dir ganz klar einen Wein einschenken.

[13:47] Die Bibel kennt nur zwei Möglichkeiten. Entweder Gott wird dich eines Tages für deine Sünde zur Rechenschaft ziehen und du wirst deine Ewigkeit lang dafür in der Hölle Gottes Strafe dafür tragen.

[14:05] Oder du hast erkannt, dass Jesus deine Strafe getragen hat und du hast Jesus als deinen Herrn und Erlöser angenommen und dein ganzes Leben seiner Herrschaft unterstellt.

[14:22] Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Es gibt diese zwei Wege. Und falls du diesen Schritt noch nicht getan hast, dann möchte ich dich fragen, warum nicht?

[14:37] Steht dein Stolz dir im Wege? Oder was hindert dich? Bist du nicht bereit, das Steuer deines Lebens in die Hand Gottes zu geben?

[14:48] Jesus ruft dich heute. Er sagt dir ganz persönlich, wenn du mühselig und beladen bist, beladen mit deinen Sünden schuld, dann komm zu Jesus und er wird deiner Seele Ruhe geben.

[15:10] Und wenn du ein Kind Gottes bist, dann danke Gott jeden Tag für deine Rettung. Denn Gott hat dich errettet, nicht weil du so liebenswert warst.

[15:25] Nein, Gott hat dich errettet, weil Gott Liebe ist. Gottes Rettung wurzelt in Gottes Liebe. Das war der erste Punkt der Predigt und bringt uns schon zum zweiten Punkt.

[15:42] Gottes Rettung ist ein Geschenk. In Titus 3, 5 möchte ich nochmals lesen, da sagt Paulus, da hat er, das ist Gott, uns nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hätten, sondern aufgrund seiner Barmherzigkeit errettet durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes.

[16:16] Gottes Rettung ist ein Geschenk. Gott hat uns rettet, nicht aus Werken, sondern, wie wir gelesen haben, aufgrund seiner Barmherzigkeit.

[16:29] Gottes Rettung ist ein Geschenk. Geschwister, das ist so ein wichtiger Punkt. Gottes Rettung ist ein Geschenk. Weil Gottes Rettung ein Geschenk ist, kann es nicht und muss es nicht verdient werden.

[16:45] Dass wir die Rettung weder verdienen können noch verdienen müssen, geht uns aber völlig gegen den Strich. Und umso wichtiger ist es, dass wir in dieser Lehre völlig gegründet und gefestet sind, und zwar aus der Schrift.

[17:02] Und darum lasst uns zwei Belegstellen zu diesem Thema aufschlagen. Die erste Belegstelle ist Römer 3,20. Römer 3,20.

[17:23] Ich liebe die Bibel, aber ich liebe besonders den Römerbrief, weil er uns das Evangelium so vollständig und systematisch darlegt. Römer 3,20.

[17:39] Paulus schreibt hier, weil aus Werken des Gesetzes kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden kann. Kein Fleisch.

[17:50] Denn durch das Gesetz kommt die Kenntnis der Sünde. Also Paulus lehrt hier unmissverständlich, man kann es nicht falsch verstehen, dass Werke des Gesetzes einen Menschen vor Gott nicht gerecht machen können.

[18:06] Nicht. Es geht nicht. Warum eigentlich nicht? Es ist doch gut, wenn ein Mensch sich bemüht, das Gesetz Gottes zu tun.

[18:18] Nun, Paulus erklärt, warum das Gesetz, Werke des Gesetzes nicht gerecht machen können. Er sagt, denn durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.

[18:30] Wie muss ich das verstehen? Ich will das Gesetz tun. Ich tue das Erste, ich tue das Zweite, aber ich versage im Dritten.

[18:43] Und so hilft mir das Gesetz zu erkennen, egal wie sehr ich das Gesetz liebe und es einhalten will. Und jetzt kommt es, ich kann es nie vollständig halten.

[18:58] Das ist das Problem. Und weil Gott ein vollständig gerechter Gott ist und ich sein Gesetz nicht vollständig halten kann, können mich meine Werke vor Gott nicht gerecht machen.

[19:12] Versteht ihr? Denn würde Gott mich gerecht sprechen, obwohl ich sein Gesetz gar nicht vollständig gehalten habe, ja, dann wäre Gott gar nicht gerecht.

[19:24] Das ist ja schon bei einem menschlichen Richter so. Würde ein Richter einem Verbrecher gerecht sprechen, dann würde man den Richter wegen Unfähigkeit oder Korruption von seinem Richteramt entheben.

[19:38] Ich hoffe es auf jeden Fall. Und das ist die Logik, die Paulus hier verwendet. Darum sagt er, aus Gesetzeswerken wird kein Mensch gerecht, sondern durch das Gesetz kommt die Erkenntnis der Sünde.

[19:55] Die zweite Belegstelle, die wir zusammen anschauen wollen, finden wir im Galaterbrief, Galater 2,16. Wo Paulus die genau gleiche Aussage nochmals bringt, und es ist einfach so wichtig, dass wir felsenfest uns in dieser Lehre verwurzeln.

[20:25] Galater 2,16 Paulus schreibt, doch, weil wir erkannt haben, dass der Mensch nicht aus Werken des Gesetzes gerechtfertigt wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus, so sind auch wir an Christus Jesus gläubig geworden, damit wir aus dem Glauben an Christus gerechtfertigt würden, und nicht aus Werken des Gesetzes, weil aus Werken des Gesetzes kein Fleisch gerechtfertigt wird.

[20:53] Also Paulus wiederholt die gleiche Aussage, einfach weil er weiß, es ist so wichtig, aber es geht so schlecht in unseren Kopf rein. Der Mensch wird nicht durch Werke des Gesetzes gerechtfertigt, nicht, sondern Gott rechtfertigt einen Menschen, wenn er an Jesus Christus gläubig wird.

[21:20] Geschwister, die Lehre, dass die Rettung ein Geschenk Gottes ist und nicht mit unseren guten Werken verdient werden kann, ist zentral und wir müssen es wirklich gründlichst verstehen.

[21:34] Warum betone ich das so? Erstens, weil die Bibel es an so vielen Stellen sagt, wie die zwei Stellen, die wir jetzt angeschaut haben, aber es gibt viele mehr. Und zweitens, weil die Bibel lehrt, dass wenn jemand ein anderes Evangelium verkündigt, als Paulus verkündigt hat, und zu sagen, dass ein Mensch durch Gesetzeswerke gerecht werden könnte, wäre ein anderes Evangelium, aber Paulus sagt, wenn jemand ein anderes Evangelium verkündigt, so ist diese Person verflucht.

[22:07] Und drittens, wenn wir diese Lehre verwessen oder verlieren, dann haben wir kein Evangelium mehr. Und wenn wir kein Evangelium mehr haben, dann gibt es keine Rettung, weil Rettung bei Gott gibt es nur durch das Evangelium.

[22:26] Gottes Rettung ist ein Geschenk. Wir kommen jetzt zum dritten Punkt der Predigt, der lautet, Gottes Rettung beginnt mit einer neuen Geburt.

[22:41] Gottes Rettung beginnt mit einer neuen Geburt. Ich lese hier nochmals aus Titus, Kapitel 3, die Verse 5 und 6.

[23:04] Paulus schreibt, da hat er uns nicht um die Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hätten, sondern aufgrund seiner Barmherzigkeit errettet, das haben wir soeben gesehen, und dann sagte, durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes.

[23:21] Gott hat uns errettet durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes. Gottes Rettung beginnt mit einer neuen Geburt. Und was jetzt kommt, ist wirklich sehr dichte Theologie und ich hoffe, ihr seid alle wach und wenn nicht, wacht nochmals auf und schlagt sonst die Stellen zu Hause nochmals nach.

[23:44] Gottes Rettung beginnt mit einer neuen Geburt. Manchmal denken wir, dass wir doch gar nicht so verdorben waren und eine kleine Verbesserungsaktion schon genügt hätte, um uns zu retten.

[23:57] Ich vergleiche es mal mit einem Haus. Du hast ein Haus, das schon etwas in die Jahre gekommen ist. Die Bausubstanz ist zwar gut, aber es braucht ein Haus, ein Teppich, ein Anstrich, ein Fenster, ein Teppich und schon sieht das Haus wieder super aus.

[24:21] Nun, das mag bei einem Haus funktionieren, aber bei uns, liebe Geschwister, hätte eine Renovation nichts gebracht. Gott musste in uns, als er uns gerettet hat, etwas völlig Neues schaffen.

[24:35] Leben. Was wir brauchten, war eine neue Geburt. Was wir brauchten, war ein komplett neues Leben. Es gibt sogar eine Bibelübersetzung, die nennt sich Neues Leben.

[24:48] Ist einen sehr schönen Namen für eine Bibelübersetzung. Und liebe Geschwister, ich glaube, es ist so wichtig, dass wir das verstehen, denn nach unserer natürlichen Veranlagung geht auch das uns nicht richtig in den Kopf.

[25:02] Denn wir waren nicht grundsätzlich gute kleinen Macken. Nein, die Bibel zeigt uns ein ganz anderes Bild, wie unser Zustand vor der Rettung ausgesehen hat.

[25:15] Schlagt mit mir dazu bitte auf den Epheserbrief, zweites Kapitel, wo Paulus den Ephesen erklärt, wie es um ihren Zustand ausgesehen hat, bevor sie zum Glauben gekommen sind.

[25:43] Epheser 2, ich lese die Verse 1 bis 3. Paulus schreibt, auch euch, die ihr tot wart, durch Übertretungen und Sünden, in denen ihr einst gelebt habt, nach dem Lauf dieser Welt, gemäß dem Fürsten, der in der Luft herrscht, das ist der Teufel, dem Geist, der jetzt in den Söhnen des Ungehorsams wirkt, unter ihnen führten auch wir alle einst unser Leben in den Begierden unseres Fleisches, indem wir den Willen des Fleisches und der Gedanken taten, und wir waren von Natur Kinder des Zorns und zwar des Zorns unter Gott wie auch die anderen.

[26:29] Wenn wir diesen Abschnitt verstehen, verstehen wir weshalb wir eine neue Geburt benötigt haben, denn Paulus sagt hier, wir waren tot, nun tot nicht im Sinne, dass wir nicht gelebt hätten, natürlich haben wir gelebt, sonst hätten wir nicht zündigen können, sondern tot in dem Sinne, dass wir keine Beziehung zu Gott hatten, wir waren tot für Gott, wir lebten ohne Gott, und in diesem toten Zustand, was hat uns angetrieben?

[26:59] Uns angetrieben hat unsere eigenen Begierden, und in diesem toten Zustand waren wir auch nicht frei, wie viele meinen, viele sagen, ja, ich will frei sein, niemand muss mir sagen, was ich zu tun habe, Irrtum, in diesem Zustand waren wir unter dem Willen des Fürsten der Luft, das ist der Teufel, das heißt, wir haben alle nach seiner Pfeife getanzt, und in diesem toten Zustand waren wir alle unter dem Zorn Gottes, versteht ihr, welch gefährlicher, welch trauriger, welch kaputter Zustand das war, in dem wir waren, und da hat keine Renovation wäre genügend gewesen, da hat nur eine neue Geburt geholfen.

[27:51] Nun, die Frage ist, was meint denn die Bibel, wenn sie von der Wiedergeburt oder neuen Geburt redet, was meint die Bibel damit? Dazu möchten wir das Johannesevangelium aufschlagen, Johannes 3, denn unser Herr Jesus Christus hat sich damals ausführlich mit einem Mann namens Nikodemus genau über diese Frage unterhalten.

[28:17] Johannes 3 finden wir diese Unterhaltung für uns aufgeschrieben. Ich lese die Verse 1 bis 10. Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern namens Nikodemus, ein oberster Juden, der kam bei Nacht zu Jesus und sprach zu ihm, Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, der von Gott gekommen ist.

[28:40] Denn niemand kann diese Zeichen tun, die du tust, es sei denn, dass Gott mit ihm ist. Jesus antwortete und sprach zu ihm, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.

[28:56] Nikodemus spricht zu ihm, wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Er kann doch nicht zum zweiten Mal in den Schoß seiner Mutter eingehen und geboren werden. Jesus antwortete, wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen.

[29:17] Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch und was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist. Wundere dich nicht, dass ich dir gesagt habe, ihr müsst von neuem geboren werden.

[29:30] Der Wind weht, wo er will und du hörst sein Sausen, aber du weißt nicht, wohin er kommt und wohin er geht und so ist jeder, der aus dem Geist geboren ist.

[29:42] Nicodemus antwortet und sprach zu ihm, wie kann das geschehen? Jesus erwiderte und sprach zu ihm, du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht? Was sehen wir hier über die neue Geburt?

[29:56] Die Frage ist ja, was ist die neue Geburt? Nun, Jesus lehrt ganz klar, ein Mensch, ein Mensch kann das Reich Gottes nicht einmal sehen, wenn er nicht von Neuem geboren ist.

[30:13] Das lehrt Jesus ganz klar. Und Nicodemus versteht nicht, wie das gehen soll. Und dann erklärt Jesus ihm, dass die neue Geburt aus Wasser und Geist geschieht. Und am Schluss tadelt Jesus den Nicodemus und sagt, ich hätte noch eine Frage an dich, Nicodemus, wie kommt es eigentlich, dass du das nicht verstehst.

[30:31] Denn du bist ja der Lehrer Israels. Nun, vielleicht kommt einem das ein bisschen schroff vor, warum redet Jesus so mit Nicodemus, aber weil zum Zeitpunkt dieses Gesprächs gab es ja noch kein neues Testament.

[30:50] Aber was gab es? Es gab das alte Testament. Und Nicodemus war ja der Lehrer Israels. Und als der Lehrer Israels können wir eines sicher sein, hat er das alte Testament sehr gut gekannt.

[31:04] Also hätte er wissen müssen, was Jesus mit dieser neuen Geburt aus Wasser und Geist eigentlich meint. Nun schauen wir mal selbst in das alte Testament und sehen, ob wir aus dem alten Testament eruieren können, was genau Jesus mit dieser neuen Geburt aus Wasser und Geist gemeint hat.

[31:26] Zuerst müssen wir mal etwas verstehen, und zwar wie ihr alle wisst, hat Gott seinen ersten Bund mit dem Volk Israel geschlossen und, und das ist das Wichtige, Gott ging es nicht einfach darum, dass sein Volk irgendwelche Regeln äußerstlich erfüllen würden, Gott Gott wollte das Herz erreich es ging ihm um ihr Herz so zum Beispiel 5.

[31:52] Moses 6.6 wo geschrieben steht und diese Worte die ich dir heute gebiete sollst du auf dem Herzen tragen also der Glaube war immer schon eine Herzens Angelegenheit nur es gab ein Problem was war das Problem das Problem ist dass das menschliche Herz grundsätzlich böse und verlogen ist das sehen wir in vielen Stellen der ganzen Bibel aber sehr explizit geschrieben steht das in Jeremia 17.9 wo geschrieben steht über das Herz überaus trügerisch ist das Herz und bösartig wer kann es ergründen also Gott will ihr Herz aber das Problem ist das Herz ist ja böse es ist trügerisch und aus diesem Grund hat Gott dann dem Volk Israel irgendwann versprochen dass er mit ihnen eines Tages einen neuen Bund schließen wird und in diesem neuen

[32:55] Bund würde er ihnen nicht einfach nur mehr sagen was sie zu tun und zu lassen haben sondern in diesem neuen Bund wird er ihnen ein neues Herz schenken das dann befähigt ist so zu leben wie Gott es möchte davon lesen wir zum Beispiel in Jeremiah 31 33 wo geschrieben steht sondern das ist der neue Bund den ich mit dem Haus Israel nach jenen Tagen schließen werde werde spricht der Herr ich will Gott spricht ich will mein Gesetz in ihr innerstes hinein legen also das Gesetz wird nicht mehr östlich auf Tafeln geschrieben sondern jetzt legt Gott das Gesetz in ihr innerstes hinein und es auf ihre Herzen schreiben im alten Bund war das Gesetz auf die Steintafel geschrieben im neuen Bund schreibt Gott sein Gesetz auf ihre Herzen und ich will ihr Gott sein und sie sollen mein

[33:56] Volk sein mehr dazu lesen wir in Jeremiah 32 39 da lesen wir und ich will widerspricht Gott ich will ihnen ein Herz und einen Wandel geben dass sie mich alle Zeit fürchten Gott will ihnen ein neues Herz geben und einen neuen Wandel was ist der Wandel der Wandel ist die Art und Weise wie ein Mensch lebt was ihn antreibt wie er tickt und Gott sagt er wird ihnen neues Herz neuen Wandel geben dass sie ihn fürchten alle Zeit fürchten das heißt nicht Angst haben sondern ihn ehren ihn lieben ihn respektieren ihm gehorchen ihnen selbst zum besten und ihren Kindern nach ihnen und jetzt dieses neue Herz von dem Gott im alten Testament gesprochen hat das ist genau die

[34:58] Parallele zur neuen Geburt von der Jesus zu Nikodemus gesprochen hat Neues Herz alter Bund neue Geburt im neuen Bund und Jesus hatte gesagt die neue Geburt kommt nur aus Wasser und Geist und so stellt sich die Frage was hat Jesus mit Wasser und Geist gemeint nun auch hier müssen wir die Antwort wiederum im Alten Testament suchen warum weil ja Jesus zu Nikodemus gesagt hat du bist doch der leere Israels du müsst diese Dinge kennen und was hätte Nikodemus kennen müssen alles im Alten Testament vermutlich kannte er große Teile davon auswendig also müssen wie die Antwort was meint Jesus mit Wasser und Geist im Alten Testament suchen also das Wasser stand im Alten Testament oft symbolisch dafür dass Gott die Sünde abwäscht so zum

[35:58] Beispiel im Psalm 51 4 wo der Psalmist schreibt und er betet zu Gott das ist ein Gebet zu Gott er sagt wasche mich völlig rein von meiner Schuld und reinige mich von meiner Sünde also David bekennt hier seine Sünde zu Gott und bittet Gott dass er ihn von seiner Sündenschuld rein wäscht so wie wenn du schmutzige Hände hast du deine Hände wascht mit Wasser und Seife so wenn du willst dass deine Sünde weggewaschen wegvergeben werden dann gehst du zu Gott und bittest ihn dass er dich von deiner Sünde von deiner Schuld rein wäscht eine weitere Stelle im Alten Testament das diesen Zusammenhang vom Waschen und der Sünde aufzeigt lesen wir in Jesaja 1 16 wo das

[36:59] Wort sagt Wascht reinigt euch tut das Böse das ihr getan habt von meinen Augen hinweg hört auf Böses zu tun also Israel wird hier aufgefordert sich zu waschen sich zu reinigen das heißt Israel soll ihre Sünden bekennen und endlich mit ihren Sünden aufhören das Böse weg tun und so fragen wir noch einmal was hat also Jesus damit gemeint wenn er den Nicodemus sagt ein Mensch muss von Neuem geboren werden durch Wasser und Geist was hat er mit diesem Wasser gemeint im Lichte der alttestamentlichen Stellen die wir gelesen haben im Lichte dieser Stellen können wir sagen erstens hat er gemeint der Mensch muss sich Gott gegenüber als Sünder erkennen zweitens der Mensch muss seine Sünden Gott gegenüber bekennen und um Vergebung bitten und drittens der Mensch muss mit seinem sündigen

[37:59] Leben aufhören das Böse weg tun das hat Jesus also gemeint Neugeburt durch Wasser und Geist das Wasser Sündenerkenntnis Sünderbekenntnis Vergebung empfangen mit Sünden aufhören aber was hat Jesus gemeint mit dem Geist nun die Antwort dazu finden wir im heutigen Tag denn heute feiern wir ja Pfingsten und was ist die Bedeutung von Pfingsten was hat Gott am Pfingsten getan nun Gott hat am Pfingstfest damals den Heiligen Geist sichtbar hörbar spürbar auf die Jünger ausgegossen Jesus hatte dieses Ereignis in Johannes 14 bereits angekündigt denn dort hat er in der Abschiedsrede seinen Jüngern gesagt es ist gut für sie wenn er weggehen wird denn er wird den Vater bitten dass der Vater ihnen den

[39:00] Heiligen Geist senden werde und genau das ist ja dann am Pfingsten passiert Gott hat den Heiligen Geist gesandt ausgegossen hat damals die neutestamentliche Gemeinde gegründet dort ist die Gemeinde entstanden und und somit stellt sich jetzt die Frage was hat jetzt dieser Heilige Geist der gekommen ist im Namen Jesu gekommen ist was hat dieser Heilige Geist mit der neuen Geburt mit der Wiedergeburt des Einzelnen zu tun und ich glaube das sehen wir wenn wir Johannes 16 8 lesen denn hier erklärt Jesus auch immer noch in der Abschiedsrede seinen Jüngern sagt der Geist er wird kommen und er wird die Welt überführen von Sünde von Gerechtigkeit und von Gericht das heißt es ist der Heilige Geist der bewirkt dass ein Mensch überhaupt versteht dass er ein Sünder ist dass er das ewige Gericht verdient hat aber dass

[40:03] Jesus für seine Sünden gestorben ist wenn Jesus also damals dem Nikodemus gesagt hat dass ein Mensch aus Wasser und Geist neu geboren werden muss hat er gemeint der Mensch muss sich als Sünder erkennen er muss seine Sünden vor Gott bekennen und Vergebungen bitten er muss mit seinem sündigen Leben aufhören Buße tun und das alles kann nur passieren wenn der Heilige Geist ihn von Sünde Gerechtigkeit und Gericht überführt und diese Belehrung war damals gültig für Nikodemus aber diese Belehrung ist für uns genauso gültig wie damals so wie wir bei Titus 3 gelesen haben Gott hat uns rettet durch das Bad der Wiedergeburt durch die Erneuerung des Heiligen Geistes den er reichlich über uns ausgegossen hat durch Jesus Christus unseren Retter ist das nicht herrlich also halten wir fest Gottes Rettung beginnt mit einer neuen

[41:05] Geburt was haben wir bis jetzt gesehen tun wir schnell rekapitulieren erstens Gottes Rettung wurzelt in Gottes Liebe zweitens Gottes Rettung ist ein Geschenk drittens Gottes Rettung beginnt mit der neuen Geburt so kommen wir zum vierten Punkt Gottes Rettung spricht dich gerecht lesen wir nochmals Titus Titus 3 7 wo Paulus schreibt damit wir durch seine Gnade gerechtfertigt der Hoffnung gemäß Erben des ewigen Lebens würden damit wir nach seiner Gnade gerechtfertigt werden Gottes Rettung spricht dich gerecht liebe Geschwister auch diesen Punkt kann ich gar nicht genug betonen Gottes Rettung spricht dich gerecht ich weiß nicht ob jemand von euch schon mal vor einem

[42:10] Gericht gestanden ist ich bin Gott sei Dank noch nie vor einem Gericht gestanden aber ich stelle mir das wirklich furchtbar vor ich stehe vor der Gericht der Strafanwalt bringt alle Beweise gegen mich vor erklärt dem Richter mit einer unbestechlichen Logik dass ich in allen Punkten schuldig bin die Beweise sind so glasklar dass ich selber gar nicht anders kann als meine Schuld voll und ganz einzugestehen und am Ende der Gerichtsverhandlung kommt es zur Urteilsverkündigung der Richter sagt ich erkläre den Angeklagten in allen Punkten schuldig und bekräftige sein Urteil indem er mit seinem kleinen Richterhammer auf seinen Pult schlägt dann kommen die Sicherheitsbeamten und führen mich in Handschellen ab hin zum Strafvollzug ich stelle mir diese Szene so beängstigend und beschämend vor und bin wie gesagt sehr froh dass ich dies durch Gottes Gnade nie erleben musste aber jetzt stell dir mal vor wie viel schlimmer das Endgericht vor Gottes

[43:18] Thron sein wird schlag mit mir bitte auf Offenbarung 20 denn da tun wir einen Blick in die Zukunft und sehen wie es im Endgericht zu und her gehen wird Offenbarung 20 und ich lese hier die Verse 11 bis 15 Johannes schreibt hier und ich sah einen großen weißen Thron und den der darauf saß vor seinem Angesicht floh in die Erde und der Himmel es wurde kein Platz für sie gefunden und ich sah die Toten und erinnert ihr euch an die Toten von Epheser 2 die Toten ich sah die Toten kleine und große vor Gott stehen und es wurden Bücher geöffnet und ein anderes Buch ganz wichtig es sind zwei

[44:21] Arten von Büchern Bücher und ein anderes Buch das ist das Buch des Lebens und die Toten wurden gerichtet gemäß ihren Werken entsprechend dem was in den Büchern geschrieben stand und das Meer gab die Toten heraus die in ihm waren und der Tod und das Totenreich gaben die Toten heraus die in waren und sie wurden gerichtet an jede nach seinen Werken und der Tod und das Totenreich wurden in den Feuersee geworfen das ist der zweite Tod und jetzt kommt ein schauerlicher Vers und wenn jemand nicht im Buch des Lebens eingeschrieben gefunden wurde so wurde er in den Feuersee geworfen also wer nicht in diesem Buch des Lebens steht dessen Zukunft ist im Feuersee versteht ihr menschliche Gerichte sind fehlbar menschliche Gerichte beurteilen nicht jeden Fall richtig manchmal fehlen Innovationen manchmal ist Korruption im Spiel nicht so vor Gottes Gericht denn wie wir gelesen haben gibt es bei Gott zwei

[45:25] Arten von Büchern es gibt die Bücher wo alle unsere Werke eingetragen sind und es gibt ein anderes Buch das Buch des Lebens und die Toten das sind die die keine Beziehung haben zu Jesus Christus die Toten wurden gerichtet gemäß den Werken die in den Bücher der Werke aufgeschrieben sind und die Frage ist wie schlimm ist denn die Strafe welche die Menschen für ihre Werke bekommen werden nun wie wir gelesen haben alle Menschen die nicht im Buch des Lebens stehen werden in den Feuersee geworfen nun was ist der Feuersee der Feuersee wie wir gelesen haben ist der zweite Tod der Feuersee ist der Ort an dem Gott sein Urteil an den unerlösten Menschen vollstreckt auf gut deutsch der Feuersee ist und ich weiß nicht welche Gedanken du dir schon über Gottes Gericht gemacht hast ich denke ab und zu über Gottes Gericht nach und zwar bei mir ist es meistens so wenn ich von irgendeiner grausamen

[46:31] Ungerechtigkeit in der Welt höre beginne ich mich fürchtlich aufzuregen dass sowas überhaupt passieren kann und dann meistens Gott sei Dank erinnert mich der Heilige Geist daran dass ich mich nicht aufregen soll denn Gott wird eines Tages jede Tat jedes böse Werk richten und zwar vollständig und gerecht und dieser Gedanke macht mich dann wieder ruhig aber dann kommt meistens der nächste Gedanke wo der Heilige Geist mich erinnert aber weißt du wäre auch auch auch du wärst in diesem Gericht gewesen hätte Christus nicht dein Gericht für dich getragen und dann kommt aus der Ruhe Dankbarkeit und das ist so herrlich dass wir hier in Titus gelesen haben dass wenn wir Kinder Gottes sind wenn wir errettet sind Gott uns gerecht gesprochen hat denn ohne Gottes

[47:31] Rechtfertigung wirst du eines Tages Gottes Urteil im Feuersee tragen müssen das ist der Gerechtigkeit und Heiligkeit Gottes geschuldet es gibt keinen anderen Weg aber wenn du Gottes Rechtfertigung hast dann kommst du nicht ins Gericht warum weil Christus dein Gericht schon getragen hat und Gott richtet nicht zweimal wenn er die Sünde gerichtet hat dann ist sie gerichtet entweder an Christus oder bei dir und darum ist das Thema der Rechtfertigung so matsch entscheidend und auch hier habe ich die persönliche Frage an dich kannst du bezeugen dass du weißt dass Gott dich gerecht gesprochen hat und zwar nicht aufgrund irgendetwas was du getan hast sondern aufgrund der Gerechtigkeit Christi die dir angerechnet worden ist wenn du ihm glaubst und falls ja danke ihm jeden

[48:36] Tag dafür dass er dich gerecht gesprochen hat aber

[52:40]

[57:10] unser

[59:40] Leben heute wieder ganz frisch dir geben dir anvertrauen dir weihen für dich leben hilf uns durch deinen Geist dir zu wohlgefallen zu leben hab hab du Dank leben acostum haben Vielen Dank.